ANLEITUNG INKL. TIPPS UND TRICKS
FÜR DEINEN START BEI SORARE
1. Sorare Registrierung
Die Sorare Anleitung soll dir einen einfachen Start bei Sorare ermöglichen. Als erstes kannst du dich ganz einfach mit deiner Email-Adresse, einem Nickname (deinen künftigen Manager-Name) und einem Passwort bei Sorare* registrieren. Alternativ kannst du dich auch ganz einfach mit deinem Google- oder Facebook-Konto anmelden.
*Bei einer Registrierung nach einem Klick auf unseren Link erhältst du und ich einen Spieler (rare card) – Afiliate Link. Nach dem du fünf Karten vom Transfermarkt erworben hast, wird dir die Karte deinem Sorare Team hinzugefügt.
2. Auswahl deiner Startkarten
Jeder neue Manager bekommt für den Start $400 Millionen Dollar. Damit kannst du dir ein Team aus 10 Spielern bzw. Karten (common cards) zusammenstellen. Mit den Startkarten erhältst du die Möglichkeit die Funktionen und den Aufbau von Sorare spielerisch kennenzulernen. Für den späteren Verlauf spielen alle Common Cards eine sehr untergeordnete Rolle.
Kleiner Tipp zum Anfang: Es kann hilfreich sein, Spieler von Mannschaften zu wählen, die in der eigenen Liga einen geringen Konkurrenzdruck (z.B. FC Porto, Ajax Amsterdam, FC Brügge) ausgesetzt sind. Zusätzlich kann es nützlich sein, dass man die Wahrscheinlichkeit von einem positiven Abschneiden in den anstehenden Spielen abschätzt.
3. Turnierteilnahme
Turniere werden von Sorare alle paar Tage unter dem Namen „SO5 Fantasy“ angeboten. Dabei gibt es unterschiedliche Turnierarten, die alle verschiedene Teilnahmeanforderungen haben.
Zu Beginn kannst du mit den Common Cards nur bei der Rookie League teilnehmen.

Hierfür musst du ein Team aus fünf Karten (1xTorwart, 1xVerteidiger, 1xMittelfeldspieler, 1xStürmer, 1xFeldspieler) aufstellen. Des Weiteren musst du einen Spieler zum Kapitän ernennen, der dadurch zusätzliche Punkte generieren kann.
Beachte, dass Spieler nur Punkte bekommen, die auch in der Realität in der vorgegebenen Zeit ein Spiel bestreiten. Einen Hinweis hierzu siehst du neben dem Spielernamen. Im Normalfall werden die Logos der Spielpartie angezeigt. Wenn dort ein „RG“ abgebildet ist, hat der Spieler kein Spiel und kann somit keine Punkte sammeln.
4. Berechnung von Sorare Punkten
Jeder Spieler erhält auf Basis seiner Spielerstatistik nach den Daten von Opta Sports Punkte und mit den Punkten der anderen aufgestellten Spieler eines Teams addiert.
Opta ist ein britisches Sportanalyseunternehmen und erhebt weltweit relevante Daten aller Spieler und Mannschaften.
Generell wird dabei jeden Spieltag eine Gesamtpunktzahl zwischen null bis hundert Punkte pro Spieler vergeben. Die genaue Verteilung der Punkte kann bei Sorare jedem Spieler entnommen werden. Hierbei wird zwischen individuellen Punkten und Teampunkten unterschieden. Des Weiteren gibt es positive und negative Ereignisse. Zum Beispiel erhält ein Spieler für ein geschossenes Tor sieben Punkte und für eine Rote Karte minus fünf Punkte. Die Gesamtpunktzahl eines Spielers wird anhand der Formel Card Score = Player Score* (1 + Bonus) berechnet. Der Bonus wird anhand von unterschiedlichen Kriterien berechnet:
+5 Prozent für alle Karten der aktuellen Saison
+0,5 Prozent*x für die jeweiligen Erfahrungspunkte, die durch häufigeres Aufstellen einer Karte gesammelt werden können.
+20/40 Prozent für Karten aus der Kategorie super rare/unique
+20 Prozent für den Kapitän
Beispiel der individuellen Spielerbewertung:

Bei jeden Turnierspieltag schüttet Sorare ein Preisgeld bis zu 20 Ethreum aus. Daneben werden bis zu 700 wertvolle Karten pro Woche an die Teilnehmer vergeben. Das Abschneiden eines Turniers kann in der jeweiligen Bestenliste entnommen werden und dem damit verbundenen möglichen Gewinns.
Um bei den Turnieren mit großen Preisgeldern teilnehmen zu können, benötigst du Karten aus der Kategorie Rare, Super Rare, Unique.
5. Typen und Erwerb von Sorare Karten
Generell wird bei Sorare zwischen vier Kartentypen unterschieden. Jeder Kartentyp bestimmt immer die maximale Anzahl von verfügbaren Karten pro Spieler pro Saison. Die Common Card spielt nur eine untergeordnete Rolle, da sie nicht verkauft und getauscht werden kann.
Quelle: Sorare
Auf einer Karte findest du immer Informationen über:
Kartentyp
- Unique (braun / max. 1 Karte pro Saison)
- Super Rare (blau / max. 10 Karten pro Saison)
- Rare (rot / max. 100 Karten pro Saison)
- Limited (gelb / max. 1.000 Karten pro Saison)
- Common (grau / unendlich – Common Cards können nicht verkauft und getauscht werden)
Realease-Saison – Jede Saison werden neue Karte eines aktiven Spielers bzw. Trainers herausgegeben
Kartennummer – Jede Karte besitzt eine einmalige Nummer z.B. von der roten Mpappé Karte werden in der Saison maximal 100 Karten herausgegeben und die oben aufgeführte Karte ist die Nummer 7 hiervon. Die Kartennummer hat generell keine Auswirkung, aber bestimmte Nummern können bei Sammlern eine größere Beliebtheit hervorrufen.
Vereinswappen – Neben dem Trikot gibt das Vereinswappen Information über die Mannschaft bei dem der Spieler spielt. Beachte, sollte Mpappé zum Beispiel zu Real Madrid wechseln, kann trotzdem weiterhin Punkte mit der alten Karte bei dem neuen Verein gesammelt werden.
Spielername
Alter – das Alter des Spielers am Zeitpunkt des Kartenrealeses
Position – die Spielerposition am Zeitpunkt des Kartenrealeses
Nationalität
Unterhalb der Karte werden immer noch die durchschnittlichen Punkte der letzten fünf Spiele aufgeführt. Achtung, sollte ein Spieler ein Spiel verpassen, wird dies nicht mit null Punkte bewertet, sondern dieses wird aus der Wertung genommen. Die Höhe des aktuellen Bonus und
Spieler, die nicht älter als 23 Jahre sind, bekommen einen besonderen Hinweis.
Alle weiteren Informationen kannst du beim Klicken auf eine Karte entnehmen. Dort werden zum Beispiel auch alle Daten über die bisherigen Besitzer der Karte und deren Transverlauf angezeigt.
Sorare Karten können auf vier unterschiedliche Wege erworben werden:
- Neuverpflichtungen/Auktionen – Sorare veröffentlicht jeden Tag neue Karten, die an den höchsten Bieter verkauft werden.
- Transfermarkt – Jeder Spieler kann seine Spieler zu einem Sofortkaufpreis auf den Transfermarkt stellen
- Transferangebot – Beliebige Tauschangebote oder Transferangebote können an andere Spieler gestellt werden
- Belohnungen – Karten können in den wöchentlichen Turnieren gewonnen werden
6. Account für Echtgeld freischalten
Zurzeit basiert Sorare auf der Kryptowährung Ethreum (ETH). Zukünftig möchte Sorare sich unabhängig von Ethreum machen und aus diesem Grund wird gerade hinter verschlossenen Türen an einer eigenen Kryptowährung programmiert.
Für die Verwaltung von Ethreum/Ether benötigst du ein sogenanntes Wallet. Abstrakt ist es ein Bankkonto für Kryptowährungen. Hierzu gibt es unterschiedliche Anbieter. Ich habe mein Wallet bei Coinbase*.
Danach kannst du ganz einfach dein Sorare Konto mit Coinbase verknüpfen und Einzahlungen zum Beispiel mit deiner Kreditkarte vornehmen.
Mit der Sorare Anleitung hast du einen guten Überblick über den Start bei Sorare erhalten. Jetzt kannst du fleißig Karten sammeln und bei den Turnieren teilnehmen.

NFT und ihre Anwendungsmöglichkeiten – Sorare Cards bald in FIFA?
von Matze | 28. Jan 2022 | NFT, Sorare

Übersicht aller verfügbaren Vereine bei Sorare
von Matze | 15. Okt 2021 | Sorare

Alle 50 Sorare Legenden Karten im Überblick
von Matze | 12. Okt 2021 | Sorare

Die größten NFT Marktplätze der Welt

Top 5 Sorare Trading Tips – Reich durch Transfers bei Sorare
von Matze | 24. Aug 2021 | Sorare

Ether oder eigener Token – Warum basieren die meisten NFTs auf Ethereum?
von Matze | 11. Aug 2021 | NFT

Die 10 wertvollsten Sorare Sammelkarten und der teuerste Verkauf aller Zeiten
von Matze | 3. Aug 2021 | Sorare

NFT Startup Realfevr – Fussball Fantasy mit Video Collectibles
von Matze | 27. Jul 2021 | NFT

NFT Startup Fanzone – Digitale Fussballkarte mit Fantasy Football
von Matze | 23. Jul 2021 | NFT
